Im ersten Halbjahr 2021 erreicht der Exportumfang von Chinas Haushaltsgeräten im gleichen Zeitraum ein Rekordhoch
Der Markt bringt zwar Nachfrage, schafft aber auch neue Widersprüche zwischen Angebot und Nachfrage. Im ersten Halbjahr sahen sich die Außenhandelsunternehmen für Haushaltsgeräte weiterhin mit Problemen wie Schwankungen des RMB-Wechselkurses, steigenden Rohstoffpreisen, außer Kontrolle geratenen Versandpreisen und Knappheit bei elektronischen Chips konfrontiert. Derzeit ist die Hochsaison für den Hausgeräteexport, und der Widerspruch zwischen Versand und Chipangebot und -nachfrage hat bei vielen Hausgeräte-Außenhandelsunternehmen zu einem Nachholbedarf geführt, der die Auftragserteilung erschwert. Die hohen Versandkosten haben einige europäische und amerikanische Bestellungen zur Rücksendung gezwungen, und einige kleine und mittlere Händler entscheiden sich sogar dafür, die Ware direkt aufzugeben, was das Exportrisiko der Unternehmen erhöht. In der zweiten Jahreshälfte schwankte die Auslandsseuchenlage noch, die Inlandsnachfrage dürfte aber gegenüber der ersten Jahreshälfte zurückgehen. Nach Angaben der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Maschinen und elektronischen Produkten äußerte sich in der zweiten Jahreshälfte fast die Hälfte der exportierenden Unternehmen besorgt über die Exportsituation. Angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der monatlichen Exportbasis im letzten Jahr und der Auswirkungen von Unsicherheiten wie der maritimen Logistik wird erwartet, dass sich das Quartal und der Monat der Haushaltsgeräteexporte meines Landes in der zweiten Jahreshälfte 2021 gegenüber dem Vorjahr weiter verengen werden, und die jährliche Exportwachstumsrate wird unverändert bleiben oder unter den 17% im Jahr 2020 liegen. , liegt bei etwa 15%.
Der weltweite Umsatz mit Hausgeräten erholte sich im ersten Halbjahr stetig. Die Importnachfrage in wichtigen Märkten nahm stark zu. Das Verbrauchervertrauen auf den großen Weltmärkten hat sich im ersten Halbjahr gegenüber dem Ausbruch der Epidemie deutlich erhöht, was sich positiv auf den Absatz von Haushaltsgeräten und anderen langlebigen Konsumgütern auswirkt. Nehmen Sie die Vereinigten Staaten als Beispiel. Obwohl sich sein Verbrauchervertrauensindex nicht auf den Stand vor der Epidemie erholt hat und weiterhin schwankt, hat er zu Beginn der Epidemie den Tiefpunkt überschritten. Der Erholungstrend in Märkten wie Europa und Japan ist noch ausgeprägter und das Verbrauchervertrauen hat sich deutlich erholt. In der ersten Jahreshälfte prognostizieren globale Beratungsunternehmen wie GFK und Euromonitor, dass der weltweite Einzelhandelsumsatz mit Haushaltsgeräten im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 5 % wachsen wird.
Im ersten Halbjahr 2021 hat sich das Importvolumen der weltweit wichtigsten Importmärkte für Haushaltsgeräte im Vergleich zum Vorjahr und dem gleichen Zeitraum vor der Epidemie deutlich erhöht. Januar-Mai 2021. Die Vereinigten Staaten importierten Haushaltsgeräte in Höhe von 31,11 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 44,1% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres und ein Anstieg von 24,4% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019, der höchste im gleichen Zeitraum in der Geschichte. Ebenso Deutschland (um 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 18,1 % gegenüber 2019), Frankreich (um 50,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 25,7 % gegenüber 2019) und das Vereinigte Königreich (um 47,9 % gegenüber dem im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 20,7 ab 2019) %) und anderen EU-Ländern deutlich gestiegen. Als größter Haushaltsgeräte-Importmarkt in Asien stiegen Japans Haushaltsgeräte-Importe von Januar bis Mai um 22,1 % im Jahresvergleich und 12,7 % im Jahresvergleich. Russland (Importe stiegen um 34,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum), Brasilien (38,3%), Argentinien (43,1%) und andere Schwellenländer legten ebenfalls deutlich gegenüber dem Vorjahr zu.
Der Exportumfang und die Wachstumsrate übersteigen den historischen Zeitraum im gleichen Zeitraum bei weitem. Die kontinuierliche Zunahme des Weltanteils. Dank des Wachstums der weltweiten Nachfrage und der Stabilität der chinesischen Kapazitäten zur Unterstützung des Angebots. Das monatliche Exportvolumen hat im vierten Quartal 9 Milliarden US-Dollar überschritten. Zu Beginn des ersten Halbjahres 2021 stieg der Exportumfang im ersten Quartal um 67,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal überstieg der Exportumfang von Haushaltsgeräten 30 Milliarden US-Dollar. Im zweiten Quartal überstiegen die Exporte in drei aufeinanderfolgenden Monaten 10 Milliarden US-Dollar.
Nach der globalen Finanzkrise dauerte es fast 10 Jahre, bis der Exportwert von Haushaltsgeräten meines Landes von 40 Milliarden US-Dollar (Exportwert 2008 von 40,8 Milliarden US-Dollar) auf 70 Milliarden US-Dollar (Exportwert 2018 von 75,12 Milliarden US-Dollar) gestiegen ist. . Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Haushaltsgeräteexporte betrug im Zeitraum „Zwölfter Fünfjahresplan“ 6,8 % und im Zeitraum „Dreizehnter Fünfjahresplan“ 8,1 %. Im Jahr 2020 lag die Exportwachstumsrate bei 17,7 % und im ersten Halbjahr 2021 bei 46,3 %. Mit hoher Wahrscheinlichkeit, die 100-Milliarden-US-Dollar-Marke zu durchbrechen, ist das rasante Wachstum der Exportskala vom ursprünglichen Markttrend abgewichen.
Nachfragebedingt haben auch die Exporte anderer Hausgerätemärkte der Welt in unterschiedlichem Maße zugenommen. Nehmen wir Thailand als Beispiel. Im ersten Halbjahr 2021 stiegen die Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 34 % und Südkorea um 27,4 %. Verglichen mit Chinas Exportwachstum in anderen Märkten haben Chinas Haushaltsgeräteexporte ihren Anteil an den Weltexporten von 25 % im Jahr 2019 auf 27 % im Jahr 2020 erhöht. Der Anteil der Weltexporte liegt im ersten Halbjahr 2021 bei fast 30 %.
Im ersten Halbjahr führten die Exporte nach Europa und in die USA das Wachstum an. Der lateinamerikanische Markt erholte sich schnell. 1. Über 70 % der Länder und Regionen haben ihre Exporte gesteigert, und die 20 größten Märkte der Welt verzeichnen zusammen eine Steigerung von 50 %.
Während der Periode des 13. Fünfjahresplans betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Haushaltsgeräteexporte meines Landes 8,1 %. Während dieser Zeit wuchsen die europäischen, amerikanischen und ASEAN-Märkte deutlich, während Schwellenländer wie Afrika und Lateinamerika ein geringes Wachstum zeigten. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 stiegen die Exporte in die europäischen, amerikanischen und ASEAN-Märkte weiterhin stark an, während die Schwellenländer auseinander gingen und Lateinamerika sich schnell erholte. Laut Statistik wuchsen die Haushaltsgeräteexporte meines Landes in 230 Länder und Regionen der Welt in der ersten Jahreshälfte in 174 Märkten und machten mehr als 70 % aus; Exporte in 152 Länder und Regionen stiegen um mehr als 20 %. Die Exporte in die Top-20-Märkte machten 73,3% des gesamten Exportmarktanteils aus, und die Gesamtexporte stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50,1%.
Vor der Epidemie hat die lockere Geldpolitik auf dem europäischen und amerikanischen Markt begonnen, den Absatz des Haushaltsgerätemarktes anzukurbeln. Gleichzeitig haben die Handelskonflikte und die Besteuerung zwischen China und den USA aufgrund der fehlenden Substituierbarkeit nur begrenzte Auswirkungen auf die Haushaltsgeräteexporte meines Landes. Die durchschnittliche Wachstumsrate gehört zu den höchsten in allen Regionen. Die durchschnittliche 5-Jahres-Wachstumsrate der Exporte nach Europa beträgt 10,6% und die in die USA 9,6%.
Nach dem Ausbruch der neuen Kronen-Pneumonie-Epidemie ist die Nachfrage nach Eigenheimen in Europa und den USA sprunghaft angestiegen. In Verbindung mit der sukzessiven Einführung lokaler Konsumanreizpolitiken wurden einige Aufträge lokaler Produktionsunternehmen nach China verlagert. Dadurch sind Chinas Exporte in den europäischen und amerikanischen Markt gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 und dem gleichen Zeitraum 2019 gestiegen. Deutliche Verbesserung: Im ersten Halbjahr 2021 lagen Chinas Exporte in den nordamerikanischen und europäischen Markt bei 14,13 Milliarden US-Dollar und 15,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 62,6% bzw. 53,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht und einen hohen Wachstumstrend fortsetzt; im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 Der Exportumfang stieg ebenfalls um 58 % bzw. 51,5% und übertraf damit den gleichen Zeitraum in der Geschichte deutlich; der gemeinsame Anteil der beiden großen Märkte überstieg im ersten Halbjahr erneut 50 %.
Gleichzeitig müssen wir aber auch beachten, dass die Risiken des Handelsschutzes in Europa und den Vereinigten Staaten nach wie vor bestehen; trotz der kontinuierlichen Erholung des Marktes schwankt der Index des Verbrauchervertrauens weiterhin und ist weit vom Niveau vor der Epidemie entfernt; Seefrachtraten bleiben hoch, und einige europäische und amerikanische Aufträge haben begonnen, sich für die Rückkehr zu entscheiden; Die lokale Geldpolitik strafft sich allmählich. Diese Faktoren haben in der zweiten Jahreshälfte versteckte Gefahren für den Export in die europäischen und amerikanischen Märkte geschaffen.
Im ersten Halbjahr 2021 war Saudi-Arabien der einzige Markt im Hauptexportmarkt für Haushaltsgeräte (Exportwert sank um 7,6%). Hauptgrund war, dass das Energieeffizienzproblem im saudi-arabischen Markt im vergangenen Jahr sukzessive gelöst wurde. Die Exporte werden 2020 deutlich zunehmen und die Exportbasis wird relativ hoch sein. Die Vereinigten Arabischen Emirate, der größte Markt im Nahen Osten, wuchsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 32,4 %, und der Gesamtexport in die Länder der Arabischen Liga stieg um 9,6 %.
Mit der anhaltenden Volatilität der Handelskonflikte zwischen China und den USA und der vollständigen Unterzeichnung des RCEP-Abkommens haben Ostasien, ASEAN und Südasien als wichtige Investitionsländer in der Initiative „Belt and Road“ einen immer größeren Stellenwert in der strategischen Bedeutung von my Das globale Layout der Haushaltsgeräte des Landes. Gegenwärtig hat sich in Vietnam nach und nach ein industrieller Gürtel von Staubsaugerprodukten gebildet, und in Thailand wurde eine industrielle Basis von Klimaanlagen gebildet. In Indien haben Haushaltsgerätehersteller wie Haier, TCL und Midea in den Bau von Fabriken investiert, um die Auswirkungen von Zöllen zu vermeiden. Obwohl der Umfang dieser Industriestandorte im Vergleich zu China immer noch groß ist, wird sich die lokale Industriekette mit der kontinuierlichen Aufrüstung der heimischen Industrie und der Erwärmung des globalen Handelsschutzes allmählich verbessern, Importe und Exporte werden in beide Richtungen zunehmen, und dort ist ein enormes Wachstumspotenzial für Investitionen und Handelsvolumen. . Tatsächlich sind die Erhöhung der Produktionskapazität entlang des „Belt and Road“ wie ASEAN und der angemessene Transfer von Low-End-Produkten auch ein wichtiger Schritt in der globalen Ausrichtung der Branche.
Während des "13. Fünfjahresplans" betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Exporte meines Landes nach Lateinamerika und Afrika 2,1% bzw. 3,9%, was historisch niedrig war. Im ersten Halbjahr 2021 waren die Trends in den beiden Regionen deutlich gegensätzlich, und die Exporte nach Lateinamerika erholten sich stark. Von Januar bis Juni beliefen sich die Exporte auf 4,12 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 75,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Unter ihnen stiegen die Exporte nach Mexiko gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 58,6 % und die Exporte nach Brasilien, Intellect und Argentinien in den drei südamerikanischen Märkten um 79,2 %, 151,9 % bzw. 105,1 %. Im Gegensatz dazu stiegen die Exporte nach Afrika im vergangenen Jahr zwar weiter an, doch der Umfang der Exporte nach Afrika blieb in der ersten Hälfte dieses Jahres mit 3,37 Milliarden US-Dollar im Wesentlichen gleich wie im Vorjahr und im Jahr zuvor.
Die Wachstumsrate der Exporte nach Ozeanien liegt zwischen Europa, Amerika und Asien, mit Exporten von 1,27 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 44,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Rolle der Epidemie hat nicht nachgelassen und innovative Produkte wachsen weiter
Im ersten Halbjahr 2021 werden alle wichtigen Kategorien von Haushaltsgeräten (ohne Teile) unterschiedlich stark wachsen.
Unter den Großgeräten sind nur Kühlschrankprodukte von der Epidemie getriebene Produkte. Im ersten Halbjahr betrug der Export von Großgeräten 15,27 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und die Wachstumsrate war geringer als bei anderen Kategorien.
Die Exportwachstumsrate der epidemischen Haushaltsprodukte, einschließlich Küchenkleingeräte und Haushaltsgeräte, ist weiterhin führend. Im ersten Halbjahr beliefen sich die Ausfuhren von Küchenkleingeräten auf 10,18 Mrd erste Hälfte des letzten Jahres.
Da sich die Menschen allmählich an das Epidemiemuster anpassen, haben die Reisemöglichkeiten der Verbraucher zugenommen, was auch das Wachstum von Körperpflegeprodukten vorangetrieben hat. Gepaart mit dem Rückgang der Exporte im gleichen Zeitraum des Vorjahres ist die Basis niedrig. Im ersten Halbjahr 2021 beliefen sich die Exporte von Körperpflegeprodukten auf 1,98 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein Plus von 53,8%.
Luftreiniger (die Exporte stiegen um 74 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und Heizgeräte (die Exporte stiegen um 66 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), zwei wichtige epidemiebedingte Produkte, trieben den Export von umweltfreundlichen Elektrogeräten im ersten Halbjahr an des Jahres auf 6,78 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 43,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Einige europäische und amerikanische Aufträge wurden nach China übertragen, was das Exportwachstum von Küchen-, Rauch-, Herd- und Heißgeräten ankurbelte. Im ersten Halbjahr 2021 beliefen sich die Exporte auf 1,16 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 51,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Nach dem Ausbruch ist die Nachfrage nach Kühl- und Gefriergeräten für Haushaltsgroßgeräte deutlich gestiegen, die Wachstumsrate hat sich jedoch bis 2021 verlangsamt. Mit einem Anstieg von 36,5 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres sank die Wachstumsrate um fast 20 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr Jahr. Zum einen lag es an der hohen Basis im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres; Andererseits war der Exportgewinn von Kühl- und Gefriergeräten sehr gering, und die ständigen Schwankungen bei Rohstoffen und Versandkosten verhinderten, dass einige Kühlgeräteunternehmen exportieren konnten.
Die Gesamtwachstumsrate der Klimatisierungsprodukte wurde durch den Rückgang der kommerziellen Nachfrage beeinflusst. Im ersten Halbjahr wurden 45,15 Mio. Einheiten exportiert, ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die niedrige Basis und der niedrige Lagerbestand des letzten Jahres führten im ersten Halbjahr zu 11,587 Millionen Waschmaschinenexporten, was einem Anstieg von 24,8% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Im Durchschnitt der zweieinhalb Jahre 2020 und 2021 bleibt der Exportumfang jedoch derselbe wie im Jahr 2019. Derzeit befindet sich der Export der Waschmaschinenprodukte meines Landes im Aufrüstprozess, und der Export großer -Kapazität und High-End-Trommelmodelle haben noch großes Potenzial.
Im ersten Halbjahr 2021 haben die Auswirkungen der Inlandsnachfrage der Epidemie auf die Produktexporte nicht nachgelassen. Auf breiter Sicht liegt die Wachstumsrate bei Küchenkleingeräten und Haushaltsgeräten weiterhin auf hohem Niveau, darunter Mixer (Exporte im ersten Halbjahr um 61,7 % über Vorjahr gestiegen), Saft Küchenkleingeräte wie Maschinen (35,6% Wachstum gegenüber dem Vorjahr), Grillgeräte (66,4% Wachstum gegenüber dem Vorjahr), Brotmaschinen (Jahreswachstum 59,5%), Kaffeekannen (36,5% Wachstum gegenüber dem Vorjahr), und Elektrobacköfen (68,9 % Wachstum gegenüber dem Vorjahr) Seit der zweiten Hälfte des letzten Jahres ist durchwegs ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, und die Wachstumsrate der Küchenabfallentsorgungsmaschinen in Haushaltsgeräten (ein Anstieg von 104,8%) hat sich deutlich erhöht.
In den letzten Jahren haben innovative Produkte wie kabellose wiederaufladbare Handstaubsauger, Geschirrspüler und elektrische Fritteusen sowie Produkte, die antibakterielle Luftreiniger, Heizgeräte mit UV-Desinfektion und andere innovative Antworten auf die Epidemie kombinieren, die Entwicklung verwandter Kategorien angeregt . Exportwachstum. Im ersten Halbjahr Staubsauger (plus 50,4 % im Vergleich zum Vorjahr), Geschirrspülmaschinen (plus 54,5 % im Vergleich zum Vorjahr), Elektrofritteusen usw. (plus 66,4 % im Vergleich zum Vorjahr), Luft Luftreiniger (plus 74 % im Vergleich zum Vorjahr), Heizungen (plus 66 % im Vergleich zum Vorjahr) usw. Das Produktwachstum ist weiterhin an der Spitze.
Mit der allmählichen Normalisierung der Epidemie und dem allmählichen Anstieg des Reiseanteils der Verbraucher zeigt die Marktnachfrage nach Haushaltsgeräten Anzeichen einer Rotation. Der Export von Körperpflegeprodukten und einigen kleinen Haushaltsgeräten hat sich erholt. In der ersten Jahreshälfte hat sich der Export von Bügeleisen (plus 9,6 % gegenüber dem Vorjahr) erholt, und Trockenreinigungsmaschinen (ein Anstieg von 1380,5% gegenüber dem Vorjahr) sind auf eine niedrige Basis, und das Wachstum ist offensichtlich. Elektrische Haarschneider (38,9 % mehr als im Vorjahr), Haartrockner (36,8 % mehr als im Vorjahr), Rasierer (19,2 % mehr als im Vorjahr) und andere Haarschneider ( ein Plus von 19,2 % gegenüber dem Vorjahr) ein Plus von 44,3 %) und andere Körperpflegeprodukte haben deutlich zugenommen.
Andere Nachrichten
Zeit:
2024-12-23
Zeit:
2021-08-20
Zeit:
2021-08-20